Aktuelles
Regelwerk GOST:
Zu dem Krieg in der Ukraine haben DIN und die Normungsinstitute Europas in CEN und CENELEC eine klare Haltung zur Aggression Russlands eingenommen. Sie ist unter folgender URL zusammengefasst:
Der in der Mitteilung genannte Verkaufsstopp von Normen und Standards nach Russland betrifft auch die umgekehrte Richtung:
Über den Beuth Verlag lassen sich daher momentan keine russischen Normen beziehen. Die DIN Software und der Beuth Verlag aktualisieren zudem auf unbestimmte Zeit die Metadaten der russischen Normenbestände im DITR-Datenservice nicht. Außerdem werden dem russischen Regelsetzer GOST-R keine Datenlieferungen mehr bereitgestellt.
Die russischen Metadatensätze wurden in der Monatsproduktion Mai 2022 als gelöscht gekennzeichnet. Dies betrifft über 47.000 Datensätze. Wir bitten deshalb um Verständnis, dass – nach Auslieferung der Metadaten für Mai 2022 – zum Regelwerk GOST keine Aktualisierungen erfolgen.
Regelwerk DGQ: Beendigung
Das Regelwerk DGQ (Deutsche Gesellschaft für Qualität) wurde in der Monatsproduktion Mai 2022 beendet, da der Regelsetzer die Dokumente nicht mehr weiterführt.
Regelwerk UNE (AENOR): Keine Volltextarchivierung
Aufgrund einer Umstellung der Datenbereitstellung wurden lediglich die Metadaten in die DITR-Datenbank der DIN Software GmbH aufgenommen. Die entsprechende Volltextarchivierung erfolgt im Rahmen der darauffolgenden Monatsproduktion Juni 2022.
VDTUEV-Regelwerke: Ungewöhnlich viele Änderungen durch Umbenennungen
Der Regelsetzer hat seinen Namen von VdTÜV (Verband der TÜV) in TÜV-Verband geändert. Daher wurden in der DITR-Datenbank bei den VDTUEV-Regelwerken verschiedene Anpassungen vorgenommen.
Bei allen fünf Regelwerken haben sich die Titel wie folgt geändert:
Regelwerk | Sprache | Regelwerkstitel bisher | Regelwerkstitel aktuell |
VDTUEV-BP | deutsch | VdTÜV-Bauteilprüfblätter | TÜV-Verband-Bauteilprüfblätter |
VDTUEV-BP | englisch | VdTÜV Type test approval sheets | TÜV Association Type test approval sheets |
VDTUEV-EK ZUES | deutsch | VdTÜV-EK ZÜS-Beschlüsse | EK-ZÜS-Beschlüsse |
VDTUEV-EK ZUES | englisch | VdTÜV-EK ZÜS Resolutions | EK ZÜS Resolutions |
VDTUEV-MBL | deutsch | VdTÜV-Merkblätter | TÜV-Verband-Merkblätter |
VDTUEV-MBL | englisch | VdTÜV Instructions sheets | TÜV Association Instructions sheets |
VDTUEV-WEI | deutsch | VdTÜV-Weisungsbeschlüsse | TÜV-Verband-Weisungsbeschlüsse |
VDTUEV-WEI | englisch | VdTÜV Directives | TÜV Association Directives |
VDTUEV-WB | deutsch | VdTÜV-Werkstoffblätter | TÜV-Verband-Werkstoffblätter |
VDTUEV-WB | englisch | VdTÜV Material performance sheets | TÜV Association Material performance sheets |
In den vier Regelwerken VDTUEV-BP, VDTUEV-MBL, VDTUEV-WB und VDTUEV-WEI hat sich zudem die Schreibweise der Artikel-Dokumentnummern im Gesamtbestand geändert. Sie begann bisher immer mit „VdTÜV“ und fängt nun mit „TÜV-VERBAND“ an. Beispielsweise lautet die Dokumentnummer von „VdTÜV MB DAMP 463“ nun „TÜV-VERBAND MB DAMP 463“.
Die Dokumentnummern der Artikel des Regelwerks VDTUEV-EK ZUES bleiben unverändert bestehen.
Folgende Regelwerke wurden in dieser Produktion nicht aktualisiert:
(in Klammern die Produktion, zu der wir zuletzt aktualisiert haben)
GOST (2022-02)
JIS (2022-04)
KATS (2022-04)
PKN (2022-02)
SABS (2022-04)