TERMINOLOGISCHE FESTLEGUNGEN
Zurück zur Seite DITR-Datenfelder
Nicht immer ist aus dem Titel einer Norm oder eines Norm-Entwurfes ersichtlich, ob darin Begriffe definiert werden. Um eine präzise Recherche zu ermöglichen, wird in der DITR-Datenbank seit 2006 für jedes DIN-Dokument unterschieden, ob es terminologische Festlegungen enthält und falls ja, ob es sich sogar um eine Begriffsnorm handelt. Folgende Kategorisierungen werden vergeben:
Terminologische Festlegungen: Ein oder mehrere Begriffe werden definiert.
Begriffsnorm: Mindestens 90 Prozent des Dokumentinhalts bestehen ausschließlich aus terminologischen Festlegungen.
Nein: Es werden keine Begriffe definiert.
Woran erkennen wir, dass Definitionen in diesem Sinne in einem Dokument vorliegen? Laut DIN 820?2:2009-12 stehen die terminologischen Festlegungen üblicherweise in einem Abschnitt mit der Überschrift Begriffe und dieser "enthält Definitionen, die zum Verstehen bestimmter in dem Dokument verwendeter Benennungen erforderlich sind".
Auf diese Weise sind bisher 10.783 aktuelle Normen und 3.922 aktuelle Norm-Entwürfe kategorisiert (Stand August 2010).
Alternativ lässt sich in allen Regelwerken der DITR-Datenbank über die Deskriptoren "Begriffe" und "Definition" recherchieren.
Beispiele:
Dokumentnummer | Ausgabe | Dokumentart | Terminologische Kategorisierung |
DIN 865 | 2006-12 | N | Terminologische Festlegungen |
DIN EN 14799 | 2007-07 | N | Begriffsnorm |
DIN EN ISO 5814 | 2010-05 | N-E | Nein |
[Stand: Juli 2010]
Zurück zur Seite DITR-Datenfelder