Karriere bei der DIN Software
DIN Software? An was arbeitet das Unternehmen?
Die DIN Software GmbH ist Teil der DIN-Gruppe.
Die ca. 800 Mitarbeiter umfassende DIN-Gruppe besteht aus dem Deutschen Institut für Normung, DIN, dem Beuth Verlag, einem der größten technischen Verlage Deutschlands, und eben der DIN Software GmbH.
Die DIN Software GmbH unterstützt normungsbezogene Geschäftsprozesse in Unternehmen. Sie stellt Normeninformationen zu nationalen, europäischen und internationalen Normen, Technischen Regeln und technisch relevanten Rechtsvorschriften zur Verfügung. Durch den systematischen Nachweis von über 700.000 aktuellen Normen aus aller Welt wird ein recherchierfähiges Netzwerk erzeugt. Aus dessen Nutzung entsteht für die Kunden der Informationsdienste ein hoher Mehrwert.
Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeiten der DIN Software GmbH ist die Entwicklung und Anwendung semantischer Textanalyse-Werkzeuge. Das Semantische Normen-Informationsframework (SNIF®) der DIN Software GmbH ist ein sehr mächtiges Werkzeug zur Analyse von textförmigen Informationen und zur Extraktion und Manipulation von Daten.
Darüber hinaus enthält das von der DIN Software betriebene elektronische Volltextarchiv 630.000 aktuelle und historische Normen (16,3 Mio. A4-Seiten). In unterschiedlichen Informationsprodukten sind die Volltexte von deutschen und internationalen Normungsorganisationen mit den Nachweisen aus der Datenbank der DIN Software eindeutig verknüpft.
Die DIN Software arbeitet zudem als Datenbank- und Content-Management-Dienstleister für DIN und Beuth Verlag.
Wie ist das Umfeld?
Mit über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die DIN Software ein kleines Unternehmen. Das Unternehmen ist in zwei Gruppen organisiert, die sich aus insgesamt fünf Teams mit jeweils drei bis acht Mitarbeitern zusammensetzen. Die Teams arbeiten in Teambüros, die den reibungslosen Informations- und Erfahrungsaustausch befördern.
Wer arbeitet bei der DIN Software?
In der DIN Software sind mehrheitlich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit abgeschlossenem Studium der Informationswissenschaften beschäftigt. Da der Schwerpunkt der Tätigkeiten im Datenmanagement liegt, sollten sichere Kenntnisse im dokumentarischen und informationstechnischen Bereich vorhanden sein.
Auch Informatikerinnen und Informatiker – vorzugsweise mit dokumentarischem Grundverständnis – unterstützen mit ihren Fähigkeiten die regelmäßigen Arbeitsabläufe oder entwickeln in eigenen Projekten innovative informationstechnische Anwendungs- und Managementlösungen.
Zudem wird Praktikanten und Praktikantinnen regelmäßig die Gelegenheit geboten, die im Studium vermittelten Kenntnisse anzuwenden und zu vertiefen. Die DIN Software zahlt ihnen hierfür eine angemessene Aufwandsentschädigung.
Auch Werkstudenten und Werkstudentinnen erhalten oftmals - insbesondere bei der Durchführung von Projekten – die Möglichkeit, ihre Kompetenzen und Fähigkeiten in der Praxis zu nutzen sowie auszubauen.
Welche Sozialleistungen bietet die DIN Software?
Die DIN Software bietet ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine große Bandbreite an sozialen Leistungen.
So hat die DIN-Gruppe, der die DIN Software GmbH angehört, ein Betriebsrentensystem für die Mitarbeiter etabliert. Der Arbeitgeber organisiert für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein kostenreduziertes Umweltticket-Angebot des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB).
Ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen hilft die DIN Software Beruf und Familie besser zu vereinbaren, indem eine sehr flexible gleitende Arbeitszeit etabliert wurde. Ebenso besteht auf Vereinbarung die Möglichkeit die Arbeitszeit von Eltern oder Pflegenden flexibel zu gestalten – beispielsweise im Anschluss an eine Elternzeit. Die DIN-Gruppe bietet einen Familienservice an, der z. B. die kurzfristige Vermittlung von Kinderbetreuung für arbeitende Eltern organisieren kann.
Das Physiozentrum der DIN-Gruppe steht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie den Praktikanten und Werkstudenten im Rahmen des Gesundheitsmanagements zur Verfügung. Neben Fitnessangeboten bietet das Physiozentrum z. B. auch wöchentliche Massagetermine an.
Ein auf aktuelle ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse abgestimmtes Essensangebot findet sich im Betriebsrestaurant der DIN-Gruppe.
Welche Karrierechancen bietet die DIN Software?
Die DIN Software GmbH bietet im Rahmen eines leistungsbezogenen Vergütungssystems ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten (ggf. auch in den anderen Unternehmen der DIN-Gruppe).
Für die Karriere ausschlaggebend sind die mitgebrachten und/oder im Verlauf der Beschäftigung erworbenen Kompetenzen sowie die persönliche Leistungsbereitschaft.
Die Einordnung der Mitarbeiter in die verschiedenen Kompetenzstufen und die Weiterentwicklung innerhalb dieser Kompetenzstufen erfolgt dabei auf Grundlage einer regelmäßig stattfindenden Kompetenzbewertung im Rahmen des leistungsbasierten Vergütungssystems.
Die aktuell ausgeschriebenen Stellen finden Sie im Karriereportal der DIN-Gruppe.